Fertigungsprüfung / SPC

Die Praxis zeigt, dass Fehlerursachen in einer großen Serienproduktion im Nachhinein nur schwer nachzuvollziehen sind. Außerdem verursachen sie unter Umständen durch verlorene Arbeitszeit und verschwendete Materialien hohe Kosten. Die Fertigungsprüfung ist Ihr Garant für eine effektive, produktionsbegleitende Qualitätssicherung. Von der Einzelfertigung bis hin zur klassischen Großserie – mit ihr werden Prüfprozesse intuitiv und praxisorientiert geplant und durchgeführt. Anwender überwachen die Produktqualität und steuern Produktionsprozesse anhand von Losprüfungen, Fehlersammelkarten oder der statistischen Prozessregelung (SPC). 

Fehlerursachen erkennen und beseitigen

Statistical Process Control (SPC) Software: Prüfablaufsimulation zur Vermeidung nachträglicher Korrekturen
Prüfablaufsimulation zur Vermeidung nachträglicher Korrekturen

Die statistische Prozessregelung wurde speziell dafür entwickelt, den Produktionsprozess zeit- und stückzahlgesteuert zu beobachten und zu verbessern. Statistische Kennzahlen werden automatisch aufgenommen und weiterverarbeitet. Auf diesem Weg optimiert die SPC Produktionsprozesse, was wiederum dazu führt, dass die Fehlerursache erkannt, vermieden und die Profitabilität des Unternehmens gewährleistet wird. 

Prüfabläufe individuell definieren

Umfangreiche Features helfen dabei, potentielle Schwachstellen zu erkennen und die Maschinen- sowie Prozessfähigkeiten zu ermitteln. Klar strukturierte Prüfabläufe und visuelle Unterstützung erhöhen in diesem Kontext die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz. Durch den Einsatz von Familienprüfplänen sowie Plausibilitätsprüfungen wird der Planungsaufwand minimiert und der reibungslose Prüfablauf sichergestellt. Werden fehlende Angaben oder abweichende Messwerte ermittelt, wird das integrierte Warnsystem von BabtecQ aktiv und führt Sie direkt zum Problem. Mit der Fertigungsprüfung / SPC können Sie auf Nummer sicher gehen und bereits in der Planungsphase den definierten Prüfablauf simulieren. So vermeiden Sie zeitaufwendige, nachträgliche Korrekturen am Prüfablauf.

Greifen Sie auf Produktionsgruppen zurück, um Ihren Fertigungsprozess getrennt nach Produktionseinheiten (z.B. Nestern) zu überwachen. Für losbezogene Freigaben stehen Ihnen zudem normkonforme sowie individuell konfigurierbare Stichprobenanweisungen inklusive Prüfdynamisierung zur Reduzierung des Prüfaufwands zur Verfügung.

Analyse und Nachweis der Prozessfähigkeit

Unsere Software bietet Ihnen Analyse-Werkzeuge, mit denen Verteilungsformen berechnet und Vertrauensbereiche sowie Berechnungsmethoden zur Ermittlung der Prozessfähigkeiten nach DIN ISO 22514-2 konfiguriert werden können. Für die Analyse und den Nachweis der Prozessfähigkeit gegenüber Ihren Kunden greifen Sie außerdem auf eine umfangreiche Bibliothek an statistischen Auswertungen und Berichten zurück. Ergebnisse werden im Anschluss komfortabel in Form von Regelkarten, Histogrammen, Wahrscheinlichkeitsnetzen oder Fehlersammelkarten aufbereitet.

Wurden im Rahmen der Produktplanungsprozesse bereits Control-Pläne in BabtecQ erstellt, können diese auch für die Planung einer Fertigungsprüfung genutzt werden. Auf Knopfdruck übernehmen Sie prüfrelevante Produkt- und Prozessmerkmale aus den Control-Plänen in Ihre Prüfplanung – inklusive automatischer Aktualisierung.

QM-Experten Lars van Straelen und Daniel von Sondern im Gespräch Q.Fokus: FMEA und der Quality Loop Das weiterentwickelte FMEA-Modul und seine Verknüpfungen in BabtecQ. Icon Messschieber, Ampel Prüfmittelmanagement und Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung Die Qualität der Messprozesse und Messmittel sicherstellen. Auto in schwarz-weiß 9 Handlungsfelder der Digitalisierung: Automotive Core Tools Die digitale Transformation ganzer Prozesse bringt neue Herausforderungen mit sich – in diesem BloQ-Artikel geht es um die Automotive Core Tools.
Download
Ansprechpartner
Simone Wagemeier
Simone Wagemeier
Vertrieb
Tel.: +49 202 4960-312
info@babtec.de