Erstbemusterung / PPAP / PPF

Um Zeit und Kosten einzusparen, ist es wichtig, dass Fehler in der Produktion vermieden werden, bevor sie sich wiederholen können. Das bedeutet, dass ein Produkt erst dann in konstanter Qualität produziert werden sollte, nachdem es unter den realistischen Bedingungen einer Serienfertigung gefertigt und dem Kunden zur Prüfung vorgelegt wurde. Entspricht dieses Erstmuster den Kundenanforderungen und wird zur Produktion freigegeben, muss die Serie auf diesem Erstmuster basierend und unter gleichbleibenden Bedingungen gefertigt werden. Dieser Prozess gewährleistet, dass Unternehmen die Ware erst dann produzieren, wenn sie den geforderten Qualitätsstandards entspricht.

Erstbemusterungen durchführen, verwalten, dokumentieren

Erstbemusterung unterstützt die Forderungen der AIAG- (PPAP) und VDA 2-Richtlinien (PPF)
Übersichtliche Verwaltung einer Erstbemusterung

Mit der Software für die Erstbemusterung steht Ihnen ein umfassendes und praxisorientiertes Werkzeug für die effektive Durchführung und Verwaltung Ihrer Freigabeverfahren zur Verfügung. Dabei werden die Forderungen der AIAG- (PPAP) und VDA 2-Richtlinien (PPF) aus der Automotive-Industrie unterstützt. Für die Bewertung der Produkte führen Anwender Erstmusterprüfungen anhand der in der Zeichnung festgelegten Produktmerkmale durch, die im Anschluss über einen Erstmusterprüfbericht (EMPB) dokumentiert werden. Mit diesem kann der Lieferant dann den Nachweis erbringen, dass die gelieferten Produkte den Qualitätsanforderungen des Kunden entsprechen.

Automatische Übernahme von Messwerten

Greifen Sie auf CAD-Zeichnungen, Merkmalsinformationen im Q-DAS Format sowie auf bereits vorhandene Erstbemusterungen oder Prüfpläne zurück, um Prüfmerkmale komfortabel zu importieren. Die automatische Übernahme von Messwerten garantiert eine schnelle und korrekte Identifizierung von Fehlern und somit die Einhaltung von Vereinbarungen zwischen Lieferanten und Kunden. Sie können Ihre Erstmusterfreigaben sowohl aus Lieferanten- als auch aus Kundensicht verwalten. Getroffene Entscheide werden übersichtlich durch Symbole und Farben visualisiert.

Zudem erlaubt es unsere CAQ-Lösung, alle für die Erstbemusterung erforderlichen Dokumente aus anderen Modulen zusammenzuführen. Verweisen Sie in einer Erstbemusterung direkt auf Prozess-FMEAs, Control-Pläne oder Prüfmittelfähigkeitsuntersuchungen. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, externe Dokumente und Nachweise zum Freigabeverfahren in der BabtecQ-Datenbank zu speichern oder auf die entsprechende Datei zu verlinken. Durch die Versionierung der Dokumente haben Sie die unterschiedlichen Bearbeitungsstände stets im Blick.

Icon Würfel, Uhr Fertigungsprüfung / SPC Prüfprozesse intuitiv sowie praxisorientiert planen und durchführen. Auto in schwarz-weiß 9 Handlungsfelder der Digitalisierung: Automotive Core Tools Die digitale Transformation ganzer Prozesse bringt neue Herausforderungen mit sich – in diesem BloQ-Artikel geht es um die Automotive Core Tools.
Download
Ansprechpartner
Simone Wagemeier
Simone Wagemeier
Vertrieb
Tel.: +49 202 4960-312
info@babtec.de