Bald verfügbar: Risikomanagement

Risiken frühzeitig zu erkennen, aber auch sich über Chancen bewusst zu werden und diese zu ergreifen, gehört heute zum unternehmerischen Alltag. Es gilt, Bedrohungen zu erkennen und schnell mit geeigneten Maßnahmen zu handeln, um das Unternehmen zu schützen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund fordern alle Managementsystemnormen (u. a. ISO 9001 / IATF 16949, ISO 14001, ISO 27001) ein risikobasiertes Denken und Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen ein. Sich „nur“ mit technischen Risiken in Bezug auf das Produktdesign und die Produktherstellung zu konzentrieren, reicht nicht aus. Die Risikomanagement-Software von Babtec unterstützt Sie in Zukunft bei einer ganzheitlichen Betrachtung aller unternehmerischen Risiken und Chancen im Kontext Ihres Managementsystems.

Icon Risikomanagement: Ganzheitliche Betrachtung
Ganzheitliche Betrachtung von Risiken und Chancen
Icon Risikomanagement: Systematische Risikobeurteilung
Systematische Risikobeurteilung nach unternehmens-spezifischen Vorgaben
Icon Risikomanagement: Wirksame Unterstützung
Wirksame Unterstützung für Ihr Managementsystem
Vorschau des Moduls "Risikomanagement" in der Babtec-Software

Risiken und Chancen im unternehmerischen Kontext

Machen Sie Ihr Risiko- und Chancenmanagement wirksam

Die Risikomanagement-Software von Babtec hilft Ihnen effizient und zuverlässig dabei, alle identifizierten Risiken und auch Chancen zu beurteilen und stets im Blick zu behalten. Die Software orientiert sich am Risikomanagement-Prozess der ISO 31000 und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategie mit der Verfolgung eingeleiteter Maßnahmen sowie bei der regelmäßigen Überprüfung und Neubewertung. Dabei lassen sich Risiken und Chancen in Bezug auf Prozesse genauso betrachten wie beispielsweise Gefährdungen im Kontext des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Eine zusätzliche Installation am jeweiligen Arbeitsplatz ist nicht notwendig: Innerhalb des Firmennetzwerks lässt sich die Software für Risikomanagement einfach über das browserbasierte Frontend aufrufen.

Für die Betrachtung technischer Risiken, denen bei der Entwicklung neuer Produkte und bei der Planung des Produktionsprozesses präventiv begegnet werden muss, ist nach wie vor das FMEA-Modul der Babtec-Software die erste Wahl.

Funktionen für Ihr softwaregestütztes Risikomanagement

Risiken und Chancen bündeln
Screenshot der Liste von Analysemappe im Modul "Risikomanagement" der Babtec-Software

Risiken und Chancen kontextbezogen bündeln

Risiken und Chancen beeinflussen sich oftmals gegenseitig. Deshalb ist es sinnvoll, beides gemeinsam zu betrachten. Die Software für Risikomanagement von Babtec bietet Ihnen die Möglichkeit, die im jeweiligen Kontext (z. B. Prozess, Umwelt oder Arbeitsplatz) identifizierten Risiken und/oder Chancen in Form einer Analysemappe zusammenzufassen, zu beschreiben und übersichtlich zu verwalten. So erhalten Sie eine transparente Übersicht über die Risiken und Chancen, die Sie im Rahmen einer Analyse identifiziert haben. Liegen Ihnen darüber hinaus weitere Informationen vor, die für die spätere Beurteilung wichtig sind, können Sie diese als Anhänge in der Analysemappe sammeln.

Analyse und Bewertung
Screenshot der Risikoanalyse im Modul "Risikomanagement" der Babtec-Software

Transparente Analyse und Bewertung

Im Rahmen Ihrer Risikoanalyse halten Sie für jedes identifizierte Risiko die Erkenntnisse darüber fest, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, und schätzen bei Bedarf die finanziellen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Die Risikobewertung erfolgt auf Basis einer Risikomatrix, in der die geschätzte Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos und die Schwere der zu erwartenden Auswirkungen eingeordnet werden. Aus diesen beiden Faktoren ergibt sich ein Index, der eine Bewertung und Vergleichbarkeit der identifizierten Risiken erlaubt.

Bewerten Sie im Fall von Risiken die negativen Auswirkungen, handelt es sich bei der Chancenbewertung um die positiven Auswirkungen für Ihr Unternehmen. Die jeweils anzuwendenden Bewertungsgrundlagen lassen sich unternehmens- und kontextspezifisch definieren – was die Größe der Matrix, die notwendigen Bewertungsklassen (symbolisiert durch Farben), die Punkteverteilung sowie die Beschriftung der Matrix und die Beschreibung der Bewertungskriterien betrifft.

Strategischer Umgang
Screenshot der Analysemappe im Modul "Risikomanagement" der Babtec-Software

Strategischer Umgang mit Risiken und Chancen

Auf Basis der vorgenommenen Bewertung entscheiden Sie über Ihre Strategie, wie mit dem Risiko weiter umgegangen wird: Soll das Risiko vermieden oder vermindert werden oder muss es gar akzeptiert werden. Im Rahmen Ihres Chancenmanagements würden Sie entscheiden, eine bestimmte Chance zu nutzen oder eben nicht. In beiden Fällen dokumentieren Sie Ihre Entscheidungen und Ihre Überlegungen dazu, wie weiter vorgegangen werden soll. Fällt die Entscheidung für die Umsetzung konkreter Maßnahmen, dann nutzen Sie das zentrale Aufgaben- und Maßnahmenmanagement der Babtec-Software für die Verfolgung der Umsetzung und für die Überwachung gesetzter Termine.

Die identifizierten Risiken und Chancen sollten Sie fortlaufend überwachen – nicht nur im Zusammenhang mit der Verfolgung der definierten Maßnahmen, sondern auch weil sich verschiedenste Rahmenbedingungen ändern könnten. Dafür legen Sie geeignete Review-Termine fest, um die Beurteilung zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchzuführen. Da jede Beurteilung in der Analysemappe erhalten bleibt, können Sie auch erkennen, wie sich die Einschätzung in Bezug auf ein konkretes Risiko bzw. eine konkrete Chance im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Klare Kommunikation
Darstellung von Reports im Modul "Risikomanagement" der Babtec-Software

Klare Kommunikation für alle Beteiligten

Neben der Unternehmensführung müssen sicherlich auch Verantwortliche verschiedenster Bereiche Ihres Unternehmens über ernste und bedrohliche Risiken, aber auch über vielversprechende Chancen im Bilde sein – und das jederzeit. Um über eine aktuell durchgeführte Risikobeurteilung zu berichten, eignen sich beispielsweise Reports, die alle Details zur Bewertung, über getroffene Entscheidungen und eingeleitete Maßnahmen beinhalten. Darüber hinaus liefern flexibel konfigurierbare Pivot-Auswertungen einen schnellen Überblick über die Lage zu beispielsweise strategischen, finanziellen oder personellen Risiken. Und mithilfe von Heatmaps lassen sich unternehmensweit diejenigen Risiken identifizieren, von denen die größte Gefahr für das Unternehmen ausgeht. Solche relevanten Informationen aus Ihrem Risikomanagement-Prozess werden Sie darüber hinaus auch in den bewährten Dashboards der Babtec-Software an alle berechtigten Personen kommunizieren können.

Managementsystem
Infografik zum Zusammenhang von Anforderungen, Prozessen, Risiken & Chancen sowie Maßnahmen

Ausbau und Unterstützung von (Integrierten) Managementsystemen

Nicht nur die Norm für ein Qualitätsmanagementsystem, auch weitere Managementsystemnormen fordern ein risikobasiertes Denken und vor allem, den Umgang mit Risiken und Chancen in die Prozesse des Unternehmens zu integrieren. Das bedeutet, dass Sie sich unter anderem während des Designs, der Definition und im Rahmen von Prozessverbesserungen auch über Risiken und Chancen Gedanken machen. Dabei wird Ihnen die Modul-Integration der Babtec-Software helfen, denn jeder Prozess im Modul für Prozessmanagement kann mit der dazugehörigen Risiko-/Chancenbetrachtung verknüpft werden.

So ist nicht nur der Prozessverantwortliche über die identifizierten Risiken und Chancen sowie über die eingeleiteten Maßnahmen im zentralen Maßnahmenmanagement im Bilde, sondern ebenso alle anderen verantwortlichen Personen, die Zugriff auf diese Module erhalten. Diese Transparenz ist Voraussetzung dafür, die gewonnenen Erkenntnisse zeitnah und in Abstimmung mit allen Beteiligten in den betreffenden Geschäftsprozessen berücksichtigen zu können.

Risiken und Chancen bündeln
Analyse und Bewertung
Strategischer Umgang
Klare Kommunikation
Managementsystem

Risiken und Chancen kontextbezogen bündeln

Risiken und Chancen beeinflussen sich oftmals gegenseitig. Deshalb ist es sinnvoll, beides gemeinsam zu betrachten. Die Software für Risikomanagement von Babtec bietet Ihnen die Möglichkeit, die im jeweiligen Kontext (z. B. Prozess, Umwelt oder Arbeitsplatz) identifizierten Risiken und/oder Chancen in Form einer Analysemappe zusammenzufassen, zu beschreiben und übersichtlich zu verwalten. So erhalten Sie eine transparente Übersicht über die Risiken und Chancen, die Sie im Rahmen einer Analyse identifiziert haben. Liegen Ihnen darüber hinaus weitere Informationen vor, die für die spätere Beurteilung wichtig sind, können Sie diese als Anhänge in der Analysemappe sammeln.

Transparente Analyse und Bewertung

Im Rahmen Ihrer Risikoanalyse halten Sie für jedes identifizierte Risiko die Erkenntnisse darüber fest, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, und schätzen bei Bedarf die finanziellen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Die Risikobewertung erfolgt auf Basis einer Risikomatrix, in der die geschätzte Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos und die Schwere der zu erwartenden Auswirkungen eingeordnet werden. Aus diesen beiden Faktoren ergibt sich ein Index, der eine Bewertung und Vergleichbarkeit der identifizierten Risiken erlaubt.

Bewerten Sie im Fall von Risiken die negativen Auswirkungen, handelt es sich bei der Chancenbewertung um die positiven Auswirkungen für Ihr Unternehmen. Die jeweils anzuwendenden Bewertungsgrundlagen lassen sich unternehmens- und kontextspezifisch definieren – was die Größe der Matrix, die notwendigen Bewertungsklassen (symbolisiert durch Farben), die Punkteverteilung sowie die Beschriftung der Matrix und die Beschreibung der Bewertungskriterien betrifft.

Strategischer Umgang mit Risiken und Chancen

Auf Basis der vorgenommenen Bewertung entscheiden Sie über Ihre Strategie, wie mit dem Risiko weiter umgegangen wird: Soll das Risiko vermieden oder vermindert werden oder muss es gar akzeptiert werden. Im Rahmen Ihres Chancenmanagements würden Sie entscheiden, eine bestimmte Chance zu nutzen oder eben nicht. In beiden Fällen dokumentieren Sie Ihre Entscheidungen und Ihre Überlegungen dazu, wie weiter vorgegangen werden soll. Fällt die Entscheidung für die Umsetzung konkreter Maßnahmen, dann nutzen Sie das zentrale Aufgaben- und Maßnahmenmanagement der Babtec-Software für die Verfolgung der Umsetzung und für die Überwachung gesetzter Termine.

Die identifizierten Risiken und Chancen sollten Sie fortlaufend überwachen – nicht nur im Zusammenhang mit der Verfolgung der definierten Maßnahmen, sondern auch weil sich verschiedenste Rahmenbedingungen ändern könnten. Dafür legen Sie geeignete Review-Termine fest, um die Beurteilung zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchzuführen. Da jede Beurteilung in der Analysemappe erhalten bleibt, können Sie auch erkennen, wie sich die Einschätzung in Bezug auf ein konkretes Risiko bzw. eine konkrete Chance im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Klare Kommunikation für alle Beteiligten

Neben der Unternehmensführung müssen sicherlich auch Verantwortliche verschiedenster Bereiche Ihres Unternehmens über ernste und bedrohliche Risiken, aber auch über vielversprechende Chancen im Bilde sein – und das jederzeit. Um über eine aktuell durchgeführte Risikobeurteilung zu berichten, eignen sich beispielsweise Reports, die alle Details zur Bewertung, über getroffene Entscheidungen und eingeleitete Maßnahmen beinhalten. Darüber hinaus liefern flexibel konfigurierbare Pivot-Auswertungen einen schnellen Überblick über die Lage zu beispielsweise strategischen, finanziellen oder personellen Risiken. Und mithilfe von Heatmaps lassen sich unternehmensweit diejenigen Risiken identifizieren, von denen die größte Gefahr für das Unternehmen ausgeht. Solche relevanten Informationen aus Ihrem Risikomanagement-Prozess werden Sie darüber hinaus auch in den bewährten Dashboards der Babtec-Software an alle berechtigten Personen kommunizieren können.

Ausbau und Unterstützung von (Integrierten) Managementsystemen

Nicht nur die Norm für ein Qualitätsmanagementsystem, auch weitere Managementsystemnormen fordern ein risikobasiertes Denken und vor allem, den Umgang mit Risiken und Chancen in die Prozesse des Unternehmens zu integrieren. Das bedeutet, dass Sie sich unter anderem während des Designs, der Definition und im Rahmen von Prozessverbesserungen auch über Risiken und Chancen Gedanken machen. Dabei wird Ihnen die Modul-Integration der Babtec-Software helfen, denn jeder Prozess im Modul für Prozessmanagement kann mit der dazugehörigen Risiko-/Chancenbetrachtung verknüpft werden.

So ist nicht nur der Prozessverantwortliche über die identifizierten Risiken und Chancen sowie über die eingeleiteten Maßnahmen im zentralen Maßnahmenmanagement im Bilde, sondern ebenso alle anderen verantwortlichen Personen, die Zugriff auf diese Module erhalten. Diese Transparenz ist Voraussetzung dafür, die gewonnenen Erkenntnisse zeitnah und in Abstimmung mit allen Beteiligten in den betreffenden Geschäftsprozessen berücksichtigen zu können.

Infografik zum Zusammenhang von Anforderungen, Prozessen, Risiken & Chancen sowie Maßnahmen

Unternehmen, die bereits auf Babtec setzen

Unternehmen verschiedenster Branchen vertrauen auf Softwarelösungen von Babtec – vom mittelständischen Familienunternehmen bis zum internationalen Konzern. Die Erfolgsgeschichten ausgewählter Kunden lesen Sie in unseren Case Studys.

Logo der Preh Gmbh
Logo von J. Schmalz GmbH
Logo der Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH
Logo der Melitta Europa GmbH & Co. KG
Logo der MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Logo von HAILO-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Logo der HES-Präzisionsteile Hermann Erkert GmbH
Logo der KEUCO GmbH & Co. KG
Logo der KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH
Logo der Woodward L'Orange
Logo der Niterra EMEA GmbH
Logo der Rosenberg Ventilatoren GmbH
Logo der Stadler Rail AG
Logo der Thomas Magnete GmbH
Logo der ulrich GmbH & Co. KG
Logo der Weißer + Grießhaber GmbH
Logo der WMF GmbH
Logo der Woco Industrietechnik GmbH
Logo Knoepfel AG
Logo Neuenhauser Maschinenbau GmbH

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Interesse daran, mehr über unsere Softwarelösungen zu erfahren?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch bei uns!

Telefon: +49 202 4960-0
E-Mail: info@babtec.de

Zum Kontaktformular

Für Ihre Geschäftsprozesse ebenfalls relevant:

Icon Prozesslandschaft Prozessmanagement Geplante Prozesse zu echten, gelebten und wirksamen Prozessen machen. Vier Puzzle-Teile kommen zusammen Anforderungsmanagement Den Umgang mit Anforderungen besser und transparenter organisieren. Icon Zahnrad, Blitz FMEA Potenzielle Fehler bereits in der Entwicklung identifizieren und vermeiden.