Maschine in der Fertigung der bekuplast GmbH

Logistik neu gedacht

Maik Westenberg / 20.05.2025

Egal ob Transportbehälter, Paletten oder Klappboxen: Die bekuplast GmbH bietet maßgeschneiderte Mehrwegtransportverpackungen für effiziente und nachhaltige Logistikprozesse. Schon im täglichen, vielfältigen Einsatz der Produkte wird deutlich, dass es bei der Anfertigung nicht nur auf ein hohes Maß an Qualität, sondern auch auf Innovation ankommt. In der Case Study schildert der Kunststoffhersteller, wie die Software von Babtec dabei unterstützt, die Erfolgsgeschichte des Unternehmens kontinuierlich weiterzuschreiben.

Collage, die Bilder der bekuplast GmbH enthält

Die bekuplast GmbH ist einer der führenden Hersteller von Mehrwegtransportverpackungen in Europa. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen von den Ursprüngen in der Agrarbranche zu einem vielseitigen Anbieter entwickelt – unter anderem mit Produkten für den Handel (Super- und Baumärkte), die Intralogistik (betriebsinterne Logistik) und die Pooling-Industrie (gemeinsame Ressourcennutzung zur Effizienzsteigerung). Mit Hauptsitz in Deutschland entwickelt, produziert und vertreibt bekuplast Behälter, Trays und Paletten aus Kunststoff, die in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Und mit Sicherheit sind die Allermeisten bereits im alltäglichen Leben mit den Produkten in Berührung gekommen.

Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Kunststofflösungen setzt bekuplast neue Maßstäbe. Doch diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Über die Jahre war der Erfolg vor allem das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit den Kunden. Mit bekuplast werden Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen und Anwendungsfälle gemeinsam erarbeitet, wobei alle Eigenschaften individuell berücksichtigt werden – vom spezifischen Modell bis hin zur Serienfertigung. Sonderanfertigungen sind für das Unternehmen das Kerngeschäft, was wiederum ein Grund war, was wiederum ein Grund war, den nächsten Schritt in der Sicherung der Qualität und der Automatisierung der Prozesse zu gehen.

Die Wahl der richtigen CAQ-Werkzeuge

Was sich schon längere Zeit abgezeichnet hatte, wurde 2014 konkret: bekuplast erkannte, dass steigende Qualitätsanforderungen und ein effektiveres Reklamationsmanagement eine neue Software erforderten. In erster Linie war die gute Anbindung an vorhandene Messsysteme und Maschinen entscheidend, damit sich die neue Lösung möglichst nahtlos in die bestehende Prozesslandschaft integrieren lässt.

Kaum ein Jahr später führte bekuplast dann letztendlich nach intensivem Vergleich die QM-Software von Babtec ein, um in der ersten Phase Prüfpläne abzubilden, Maßnahmen zentral zu bearbeiten und das Reklamationsmanagement effizient zu gestalten. Die Implementierung der Babtec-Software verlief bemerkenswert reibungslos. Unter der Leitung der IT-Abteilung von bekuplast und mit ständiger Unterstützung durch die Babtec-Expert:innen wurden die Systeme zügig aufgesetzt. Trotz anfänglicher kleinerer Probleme mit den Maschinen konnte der Rollout ohne Verzögerungen abgeschlossen werden.

Collage, die Bilder der bekuplast GmbH enthält

Das Zauberwort lautet „Konnektivität“

Die Qualitätssicherungsabteilung des Unternehmens arbeitet seither intensiv mit der Software von Babtec, wobei die nahtlose Integration von Schnittstellen zu Messgeräten wie Faro-Messarmen und heute auch Zeiss-Laservermessungen wie bereits erwähnt eine zentrale Rolle spielt. Die Messdaten werden direkt in die Babtec-Software übermittelt und dort ausgewertet. Trotz der glücklicherweise geringen Anzahl an Reklamationen werden diese sowohl intern als auch extern professionell bearbeitet, wobei über BabtecQ Go – das browserbasierte Frontend – abteilungsfremde Mitarbeitende, bspw. aus dem Vertrieb, unmittelbar in den Prozess eingebunden werden können.

Die Babtec-Software ist bei bekuplast allerdings nicht nur an die Messmaschinen angebunden, sondern auch an wichtige Unternehmenssysteme wie ERP, MES und BDE. Diese Schnittstellen ermöglichen einen nahtlosen Stammdatenaustausch mit der Babtec-Software und geben den Mitarbeitenden so Einblick in den aktuellen Produktionsstatus. Durch regelmäßige Aktualisierungen erleichtert die Software die Entscheidung, ob eine erneute Prüfung erforderlich ist, was wiederum zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität beiträgt.

Nachhaltigkeit und QM im Fokus

Bei bekuplast ist Qualität nicht nur eine reine Pflichtaufgabe, sondern ein zentraler Unternehmenswert, der sich durch die gesamte Organisation zieht und die tägliche Arbeit prägt. Die Qualitätsziele werden gemeinsam mit der Geschäftsführung festgelegt und im Laufe des Jahres kontinuierlich überwacht. Qualität steht dabei stets über dem Preis und ist nicht nur in einzelnen Abteilungen, sondern tief in der DNA des Unternehmens und der Unternehmensführung verankert.

Die Babtec-Software hat sich in diesem Kontext für die Qualitätssicherung bei bekuplast als unverzichtbar erwiesen. Das neu eingeführte Reklamationsmanagement hat nicht nur die Bearbeitungszeiten verkürzt, sondern auch zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse beigetragen. Die digitale Nachverfolgbarkeit führt dazu, dass keine Maßnahme verloren geht oder unbearbeitet bleibt. Und sie unterstützt die nachhaltige Fehlerbeseitigung, sodass die wenigen Reklamationen mit der Zeit noch weiter reduziert werden.

Doch auch abseits der Reklamationen unterstützt die Babtec-Software bekuplast beim effizienten Qualitätsmanagement. Im Unternehmen hat neben der erfolgreichen internen Auditierung sowie der Zertifizierung auch das kontinuierliche Verbesserungsmanagement (KVP) höchste Priorität. Ortsbegehungen und die damit einhergehende Nutzung von Checklisten führen direkt zu Maßnahmen und Aufgaben, die digital zentral erfasst und nachverfolgt werden. Die Mitarbeitenden im Werk erhalten spezifische Prüfaufträge, wie zum Beispiel das Überprüfen des Behältergewichts, wodurch die Ausschussrate reduziert wird. Durch die klare Zuordnung von Maßnahmen und die nachhaltige Beseitigung von Ursachen bleiben keine Schritte unbeachtet, was die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse begünstigt.

Eine Zukunft im Zeichen der Qualität

Erfreulich ist dabei, dass die Software über weite Strecken in der Standardversion zum Einsatz kommt. Nur in ganz seltenen Fällen war bekuplast auf die Umsetzung von Customizings angewiesen, die dann wiederum schnell und effizient durch das Babtec-Team umgesetzt wurden. Das entsprach dem Ziel des Unternehmens, die Software von Beginn an als Zentrum der Qualitätsarbeit zu betrachten und die Prozesse darauf auszurichten.

Die Integration der Babtec-Software in die Prozesse von bekuplast war ein strategischer Meilenstein: Mit einer verbesserten Qualitätssicherung und einem effektiven Reklamationsmanagement hat bekuplast seine Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und seine Kundenbeziehungen nachhaltig gefestigt. Die kommenden Erweiterungen versprechen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und bekuplast weiterhin als Vorreiter in der Branche zu positionieren.

Blickt man in die Zukunft, plant bekuplast zum Beispiel, das Lieferantenmonitoring mit dem Lieferanten-Cockpit der Babtec-Software zu optimieren. Ebenso soll die Arbeitssicherheit durch HSE-Maßnahmen (Health, Safety, Environment) über Babtec weiter strukturiert werden – erste HSE-Maßnahmen werden bereits heute über Babtec abgebildet. Checklisten und Begehungen werden auch künftig dazu beitragen, Gefahrenstellen effizienter zu identifizieren und zu beseitigen, damit das gesamte Unternehmen bestmöglich für die individuellen Anforderungen von Kunden und Normen gerüstet ist. Darüber hinaus könnte auch schon in naher Zukunft die Vorbeugende Instandhaltung zur Performanceüberwachung von Maschinen und zur Vermeidung von Störungen interessant werden. Sicher ist also: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen bekuplast und Babtec sowie der effektive Ausbau eines vollumfänglichen Qualitätsmanagements haben gerade erst begonnen.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar verfassen

* Diese Felder sind erforderlich