Konstruktions-FMEA

Die Konstruktions- oder Design-FMEA (Konstruktions-Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) ist ein Teilbereich der FMEA, der ein spezielles Produkt untersucht. Sie wird im Rahmen der Entwicklung, Konstruktion und Planung von neuen Produkten eingesetzt und findet deshalb insbesondere in der frühen Produktplanungsphase statt. Ziel der K-FMEA ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die zur Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit beitragen.

Ein interdisziplinäres Team mit Teilnehmern aus allen beteiligten Abteilungen führt die FMEA durch.

Die Konstruktions-FMEA sorgt dafür, dass alle möglicherweise auftretenden Fehler gefunden, bewertet und dann vorausschauend vermieden werden. Schwerpunkte der Analyse sind: Zuverlässigkeit, Funktionalität, Geometrie, Werkstoffauswahl, Herstellbarkeit, Prüfbarkeit und Servicefreundlichkeit.

Durchführung einer Konstruktions-FMEA

Zunächst wird das gesamte System betrachtet und untersucht. Im Anschluss sind die einzelnen Teilsysteme an der Reihe, die in einem weiteren Schritt wiederum in Teilgruppen zerlegt werden. Letztendlich werden auf diese Art und Weise alle Einzelteile mit allen Merkmalen untersucht und analysiert.

Icon Zahnrad, Blitz FMEA Potenzielle Fehler bereits in der Entwicklung identifizieren und vermeiden. Icon Würfel Qualität im Wandel Integration, Konnektivität und Kollaboration - der Baustein Q für eine bessere Qualität. We make IT happen Über Babtec Mit intuitiver Bedienung und moderner Technologie bieten wir die Lösungen für Ihr Qualitätsmanagement.
Ansprechpartner
Simone Wagemeier
Simone Wagemeier
Vertrieb
Tel.: +49 202 4960-312
info@babtec.de