Automotive Core Tools

Die Automotive Core Tools sind fünf ergänzende Techniken bzw. Methoden, die die Anforderungen der IATF 16949 unterstützen.

Um den wachsenden Qualitätsansprüchen in der Automobilindustrie gerecht zu werden, ist ein methodisches Vorgehen in der Produktentstehung notwendig. Damit etwa eine professionelle Planung vor dem Serienstart und eine problemlose Belieferung der Kunden in der Automobilindustrie gewährleistet werden kann, hat die AIAG (Automotive Industry Action Group) die sogenannten Automotive Core Tools etabliert. Ihre Anwendung ist im Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie unverzichtbar.

Die Automotive Core Tools umfassen die Qualitätsvorausplanung (APQP), die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), die Messsystemanalyse (MSA), die Produktionsmusterabnahme (PPAP), die Statistische Prozesslenkung (SPC) und (ergänzend) die 8D-Methode. Bei den Automotive Core Tools handelt es sich demnach um bewährte und geforderte Methoden für die Qualitätsplanung und -lenkung. Der Einsatz dieser Qualitätsmethoden unterstützt die Mitarbeiter dabei, die Prozesse und Verfahren zu sichern sowie zu verbessern und bildet die Grundlage für ein effektives Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen der Automobilindustrie.

Die Automotive Core Tools gelten als die wichtigsten in der Automobilindustrie angewendeten Methoden im Qualitätsmanagement und haben zum Ziel, entlang der gesamten Lieferkette eine hohe Prozess- und Produktqualität sicherzustellen, indem Risiken vermieden, Prozesse geregelt und Probleme gelöst werden.

Icon Zahnrad, Blitz FMEA Potenzielle Fehler bereits in der Entwicklung identifizieren und vermeiden. Icon Würfel, Uhr Fertigungsprüfung / SPC Prüfprozesse intuitiv sowie praxisorientiert planen und durchführen.
Ansprechpartner
Simone Wagemeier
Simone Wagemeier
Vertrieb
Tel.: +49 202 4960-312
info@babtec.de