Q.Mail April 2021
Change my mind!
 
Guten Tag,
 
und, können Sie das Wort „Veränderung“ noch hören? Ich für meinen Teil muss mich jedes Mal beim Schreiben dieser Q.Mail bremsen, um nicht schon wieder als Überschrift „Qualitätswelt im Wandel“ zu wählen. Aber was soll ich machen: Wenn etwas unsere Welt aktuell präzise beschreibt, dann konstante Bewegung. Jeden Tag gibt es andere Corona-News, wir müssen uns gefühlt wöchentlich auf Veränderungen in Schutzverordnungen einstellen und die Anforderungen an unsere Arbeits- und Lebenswelt wechseln dadurch auch ständig.
 
Wenn wir alle also zur Zeit ohnehin mit einem zwangläufig agileren Mindset unterwegs sind, dann können wir uns auch gleich Gedanken zu wichtigen Change-Projekten in der Qualitätswelt machen. Denn einiges ist passiert in einem Jahr Pandemie – und viele weitere Veränderungen kommen noch auf uns zu. Ob Lieferkettengesetz, die Revision der ISO 9001, Remote-Audits oder der Wandel im Kundenverhalten: Die Welt ist in Bewegung.
 
Ich wünsche Ihnen einen aufgeschlossenen Tag!
 
Unterschrift Lea-Maria Anger
Lea-Maria Anger
Redaktion

Drei Aufgaben: Unternehmen im Umbruch
Deutsche Fertigungsindustrie
Die deutsche Fertigungsindustrie ist bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Krise gekommen. Aussitzen ist aber keine Option, denn neben Pandemie stehen den Unternehmen auch durch Digitalisierung und Klimawandel Herausforderungen ins Haus. Was nötig ist, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, lesen Sie im FAZ-Kommentar von Georg Giersberg.
 
Weiterlesen

Update Lieferkettengesetz
Update zum Lieferkettengesetz: Entwurf liegt vor 
 
 
Was 2020 noch hypothetisch war, ist jetzt einen Schritt weiter in Richtung Realität gerückt. In deutlich entschärfter Form wurden in einem Entwurf für ein Lieferkettengesetz einige Eckpunkte festgelegt. Maren Behrendt gibt Ihnen im BloQ-Artikel ein Status-Update zu dem Inhalt des Gesetzentwurfs, der Kritik aus verschiedenen Lagern und den Plänen der EU-Kommission.
 
Weiterlesen

ISO
Aktuelles aus der Normung: Was passiert mit ISO 9001 und Co.? 
 
 
Welche Entwicklungen sind im Rahmen der Normungsarbeit bei DIN, CEN und ISO zu konstatieren? Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Aktivitäten in den Gremien auf Remote umgestellt – die wichtigsten Projekte wurden aber wie geplant fortgeführt. Der Zwischenbericht gibt Ihnen einen Einblick in die Themenbereiche Qualität, Umwelt, Managementsysteme und Konformitätsbewertung.
 
Weiterlesen

Remote-Audits
Keine Angst vor der Distanz! Remote-Audits in der Praxis 
 
 
Waren einige Unternehmen zu Beginn der Pandemie noch zögerlich, haben Remote-Audits inzwischen einen etablierten Platz im Qualitätsmanagement eingenommen. Wie können diese Audits aus der Ferne ohne Qualitätsverlust durchgeführt werden? Auditorin Andrea Kruck fasst im Fachartikel die wichtigsten Learnings aus den vergangenen Pandemie-Monaten zusammen.
 
Weiterlesen

BloQ-Artikel
Qualitätsbewusst und gut informiert: Das Kundenverhalten von heute 
 
 
Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten stark verändert. Mussten Verbraucher:innen früher noch auf Testberichte aus Magazinen oder die Beratung im Fachhandel bauen, haben sie das geballte Wissen heute in der Hosentasche. Marc Osenberg zeigt im BloQ-Artikel, welche Faktoren das digitale Kundenverhalten maßgeblich beeinflussen.
 
Weiterlesen

Veränderung
Ganz schön viel Veränderung 
 
 
Oder doch nicht? Ist die Behauptung, dass eine Zunahme an Veränderungen zu verzeichnen ist, gar eine unangemessene Dramatisierung? Dr. Benedikt Sommerhoff sortiert im DGQ-Blogartikel das Gefühl wachsenden Wandels in einen gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang ein und demonstriert an einer Grafik, wie jedes Unternehmen die Dynamik seiner Change-Projekte untersuchen kann.
 
Weiterlesen

Starke Entwicklung trotz Pandemie
 
Babtec Zentrale
 
Erweiterung der Geschäftsleitung, neues Leitbild, Aufstockung des Stammkapitals, dazu Zuwachs an Kunden und im Team: Wir blicken nach positiver Jahresbilanz optimistisch in die Zukunft.
 
Weiterlesen
Diesen Monat im „Q.Fokus“
 
Q.Fokus-Termine
 
Bei unseren virtuellen Q.Fokus-Events dreht sich im April alles um die CAD-Integration & Prüfplanung sowie das Prüfmittelmanagement. Unsere Qualitätsexperten freuen sich auf Sie!
 
 
Zu den Terminen

Bücher
 
Anti-Bücher-Empfehlungstool
Der Ausweg aus der literarischen Echokammer heißt „Break the Bubble“. Entgegen dem Prinzip „Das könnte Ihnen auch gefallen“ werden Ihnen hier nur Bücher vorgeschlagen, die nicht Ihren Lesegewohnheiten entsprechen. Leider bislang English only, aber absolut wirksam für einen Perspektivwechsel.
 
Zum Tipp
 
Facebook
LinkedIn
YouTube
Twitter
Xing
Kununu
Instagram