| Alles eine Frage der Fragen! |  |
|
| Guten Tag,
wann haben Sie das letzte Mal die Dinge nicht einfach hingenommen, sondern nachgefragt? Vielleicht sogar den Mut aufgebracht, eine richtig unangenehme Frage zu stellen? Ohne Frage ist das Leben ohne Fragen entspannter. Man eckt nicht an, trifft schnellere Entscheidungen und lebt recht bequem. Aber: Innovationen entstehen so nicht! Denn nur durch das Hinterfragen von vorhandenen Strukturen, Prozessen und Produkten können wir zum Neu- und Weiterdenken anregen, Silo-Arbeitsweisen öffnen und neue Lösungswege finden. Warum also haben Fragen in so vielen Unternehmen keinen Platz im Arbeitsalltag? Meist liegt das in der Fehler- und Führungskultur begründet. Werden wir hier offener für Fragen, dann denkt unser ganzes Team freier, traut sich auch einmal aus der Komfortzone heraus und treibt die Qualität unserer Strukturen, Prozesse und Produkte proaktiv voran. Lassen Sie sich von unserem Leitartikel zu mehr Fragen im Unternehmen inspirieren und gehen Sie mit uns weiteren spannenden Fragen auf den Grund, zum Beispiel wie eine offene Fehlerkultur etabliert werden kann, wie der neuste Stand zur ISO-9001-Revision ist und wer eigentlich der Vater der Qualität war. Ich wünsche Ihnen einen innovativen Tag!
 Lea-Maria Anger Redaktion
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| Keine Innovation ohne Fragen |  |
|
|
| |
| Wie können Fragen und der offene Umgang mit ihnen die Qualität von Unternehmen stärken? Über das Dilemma des Handlungsdrucks, eine fehlende Fragekultur in Unternehmen und die diesbezügliche Verantwortung von Führungskräften spricht Businesscoach und Auditorin Almut Strathe im DGQ-Blogartikel.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
| |
| Vom Tabu zum Thema Nummer 1: Fehlerkultur
|
| Wie kann eine konstruktive, positive Fehlerkultur aufgebaut werden? Und welche Rolle spielen Learning Loops, Managementsysteme und Leadership dabei? Sechs konkrete Tipps für Ihr Unternehmen geben Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria, und Dejan Stojanovic, Failure Enthusiast und Gründer der Fuckup Nights Vienna.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
|
| |
| ISO 9001 – Keine Revision in naher Zukunft
|
| News aus der Normung! Die ISO 9001 wird vorerst keiner Revision unterzogen. Das hat das zuständige technische Komitee ISO/TC 176/SC 2 auf seiner Website bekanntgegeben. Infos zu den Details des Beschlusses und zum Plan für die kommenden Jahre liefern wir Ihnen im BloQ-Artikel.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
|
| |
| Qualitätsmerkmal Nachhaltigkeit
|
| Die Nachhaltigkeit von Produktion und Produkten ist längst Kaufkriterium und entscheidendes Qualitätsmerkmal geworden. Was bedeutet der Wandel für Unternehmen und wie tragen QM-Standards effektiv zum Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN bei? Im BloQ-Artikel nimmt Marc Osenberg das Qualitätsmerkmal Nachhaltigkeit unter die Lupe.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
|
| |
| Q-Wissen: Wer ist der Vater der Qualität?
|
| Es war einmal ein amerikanischer Wissenschaftler – in Japan. Was genau Dr. William Edwards Deming nach Japan trieb, wie er mit seinem Wirken dort die japanische Nachkriegsindustrie prägte und welches Erfolgsrezept ihn zum Vater der Qualität gemacht hat, lesen Sie im BloQ-Artikel von Maren Behrendt.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
|
| |
| | Datenmüll entsorgen – CO2-Emissionen reduzieren
|
| 6,4 Mio.t CO2 entstehen weltweit durch den Speicherbetrieb in Rechenzentren – eine unglaubliche Zahl, die noch unglaublicher wird, wenn man sich vor Augen führt, dass mehr als die Hälfte dieser gespeicherten Daten sogenannte „Dark Data“, also nicht mehr verwendete Daten, sind. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie dem Datenmüll erfolgreich den Kampf ansagen.
|
| Weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
|  | Virtuelle Q.Fokus-Events im Juni |  |
|
| Unsere QM-Experten zeigen Ihnen bei den virtuellen Q.Fokus-Events diesen Monat, wie Sie das Lieferanten-Cockpit als Werkzeug zur Lieferantenbewertung einsetzen und wie Sie die Möglichkeiten des digitalen Prüfmittelmanagements optimal nutzen.
|
| Zu den Terminen |
|
|  |
|
|
|
 | Frauen in Führung: Stärken nutzen |  |
|
| Goodbye Stereotype! Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches Städtedreieck hat mit unserer HR-Leitung Dagmar Henkel über Frauen in Führung, ungenutzte Potenziale und To-Dos für Unternehmen gesprochen. Mehr dazu lesen Sie im BloQ-Artikel.
|
| Weiterlesen |
|
|  |
|
|
|
| |
| | | Achtsam ins New Normal Zeit für Reflexion und Besinnung auch nach der Pandemie – zum Beispiel mit dem Kurs „Achtsamkeit online“ (von den meisten Krankenkassen zu 100% finanziert). Unser Tipp: Nehmen Sie sich diese Ruhepause vom Alltag!
|
| Zum Tipp |
|
|
| |
|
| |
|